Quality in caregiving

Für weitere Informationen kontaktierenSie uns unter post@rainbowtrekkers.de

Unser Curriculum

Ein Rahmenprogramm für das Lernen

Wir sehen die Kinder in unserer Obhut als junge Weltbürger, die ihre Umwelt aktiv und neugierig immer wieder aufs Neue entdecken. Dabei entwickeln sie Ideen und Annahmen über die Welt, die sie stets anhand von neuem Wissen überprüfen und anpassen.

Unser pädagogisches Personal begleitet und unterstützt diesen Vorgang, indem es die so gewonnenen Entdeckungen und Erkenntnisse mit den von uns festgelegten Wissensbereichen verknüpft.

Starke Beziehungen

Erfolgreiches Lernen findet dort statt, wo die Mitglieder einer Gemeinschaft starke und gesunde Beziehungen zueinander aufbauen. Unsere Pädagogen arbeiten unermüdlich daran, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, die sich durch Vertrauen, Respekt und Fürsorge auszeichnen — und dies nicht nur mit unseren Kindern, sondern mit allen Mitgliedern der rainbowtrekkers-Gemeinschaft.

Dieser Geist ist fest in unserem Lehrplan verankert und gibt unseren Kindern Selbstvertrauen, Ausgeglichenheit und eine feste Grundlage für das zukünftige Schulleben.

Von Kinderinteressen angetrieben, von Pädagogen in Form gebracht

Unsere tägliche Arbeit wird von den Interessen und der Neugier der Kinder angetrieben. Gleichzeitig behalten wir aber auch die Zukunft der Kinder im Blick. Wir wissen, dass wir die Kinder auf eine Zukunft vorbereiten, in der sie Rollen spielen werden, die sich heute noch niemand vorstellen kann. Zugleich beschäftigen sich Kinder aber auch gerne mit den Geheimnissen der Vergangenheit: Ist eine Gruppe von Kindern beispielsweise besonders am Thema Dinosaurier interessiert, können unsere Pädagogen jederzeit Lernimpulse anbieten, mit denen dieses Thema in unsere Wissensbereiche eingebettet wird:

Mit welchen Wörtern können wir Dinosaurier beschreiben? Wie unterscheiden sich Dinosaurier voneinander in Anzahl, Form und Größe? Wie können wir die Tiere künstlerisch darstellen? So bringen wir Neugier in Form.

Bildungsbereiche

Bei den rainbowtrekkers haben wir uns gerade wegen unseres internationalen Ansatzes entschieden, unser Bildungsangebot vorrangig an den nordrhein-westfälischen Bildungsgrundsätzen auszurichten. Das ist aus unserer Sicht nicht nur deswegen sinnvoll, weil ein Großteil der Kinder, die unsere Kitas besuchen, mit der Einschulung ins deutsche Regelschulsystem wechseln. Vielmehr sehen in der Ausrichtung an den Bildungsgrundsätzen NRW auch ein deutliches Signal der Wertschätzung für die vergleichsweise ganzheitlichen Ansatz des hiesigen Kitalandschaft im Vergleich zu anderen Ländern. Anders als im Schulbereich, haben wir in unseren Kitas den Luxus, dass Lernen aus intrinsischen Motiven stattfinden kann und nicht aus Leistungsdruck. Diese Freiheit wollen wir gerne erhalten. 

In den Bildungsgrundsätzen NRW wird dieser ganzheitliche Ansatz so beschrieben: 

Kinder möchten sich ein Bild von der Welt machen. Niemand sonst kann dies für sie tun. So betrachtet ist Bildung Selbstbildung. Selbstbildung ist dabei als individueller Prozess zu verstehen, der personale, räumliche und sächliche Einflussfaktoren mit einbezieht. Kinder lernen und bilden sich über das, was sie mit ihren eigenen Sinnen wahrnehmen und im sozialen Bezug erfahren. Hierdurch erschließen sie sich ihre Umwelt, konstruieren ihre Bilder von der Welt und geben ihnen eine subjektive Bedeutung. 

Kinder bilden sich nicht, indem sie fertiges Wissen und Können lediglich von anderen übernehmen, sondern erst dann, wenn sie sich selbst damit auseinandersetzen. Sie bilden sich in der Begegnung und in der Auseinandersetzung mit anderen Menschen und unterschiedlichen Situationen.

Bildung ist damit ein Prozess, der im Kontext zum Kind und seiner Umwelt steht. Die individuellen Entwicklungsvoraussetzungen des Kindes stehen dabei immer im Zentrum dieses Prozesses. Das Wissen über die Stärken, Interessen und Bedürfnisse eines Kindes sowie seine Perspektive sind Ausgangspunkt für gelingende Bildungsprozesse. Sie sind ganzheitlich angelegt – und viele wirken daran mit: Eltern, Fach- und Lehrkräfte, weitere Bezugspersonen, andere Kinder und Erwachsene. Sie alle […] haben eine wichtige Vorbildfunktion. 

In Bildungsprozessen müssen Kinder ausreichend Zeit erhalten, um ihren eigenen Rhythmus und ihre eigenen Lernwege zu finden: Bildungsprozesse sind also höchst individuell. Mit zunehmendem Alter der Kinder erhält zielgerichtete pädagogische Unterstützung stärkeres Gewicht, ohne dass das Grundprinzip – das aktive Kind – dabei an Bedeutung verliert.

Um die Bildungsprozesse in ihren thematischen, inhaltlichen Schwerpunkten und Ausprägungen darzustellen, wurden sie in zehn Bildungsbereiche gegliedert:​​​​​​​ 

  1. Bewegung 
  2. Körper, Gesundheit und Ernährung 
  3. Sprache und Kommunikation 
  4. Soziale und (inter-)kluturelle Bildung 
  5. Musisch-ästetische Bildung 
  6. Religion und Ethik 
  7. Mathematische Bildung 
  8. Naturwissenschaftlich-technische Bildung 
  9. Ökologische Bildung 
  10. Medien 

 

Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese sich lediglich gedanklich voneinander abgrenzen lassen, sich in der Praxis aber notwendigerweise vielfach überschneiden: Kinder suchen sich Bildungsgegenstände nicht entlang eines Kategoriensystems aus, sondern interessengeleitet und individuell entlang der Erfahrungsmöglichkeiten, die sich ihnen in ihrer alltäglichen Lebens- und Erfahrungswelt bieten. 

Die inhaltliche Abgrenzung der Bildungsbereiche folgt insofern eher der gedanklichen Logik der Erwachsenen als der Art und Weise, wie ein Kind tatsächlich lernt. Diese Darstellung dient dazu, die Vielfalt der Erfahrungsmöglichkeiten gedanklich zu strukturieren. Die aufgeführten Bildungsbereiche erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Allgemeingültigkeit. Sie sollen den Fachkräften dabei helfen, die eigene Praxis daraufhin zu überprüfen, ob dem Kind tatsächlich ausreichend Möglichkeit gegeben wird, umfassende und grundlegende Bildungs- und Erfahrungsprozesse zu erleben. So sind die Bildungsbereiche offen für Weiterentwicklungsprozesse und individuelle Anpassung in unseren Einrichtungen vor Ort. 

 

Weiterführende Informationen 

Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen

Wir sind Mitglied bei: